"Mein Kind hat ständig Wutausbrüche, schreit und haut um sich, was kann ich dagegen tun?"
"Mein Kind hört überhaupt nicht auf mich!"
"Wieviel Geschwisterstreit ist normal?"
"Jedes mal streiten wir uns um dieses verdammte Fernsehschauen!"
"Unser Kind kann nicht akzeptieren, wenn ich mich mit meinem Mann unterhalten möchte!"
*Unser Sohn erzählt ständig Lügengeschichten - muss ich mir Sorgen machen?
*Unsere 8 jährige Tochter will immer in unserem Bett schlafen, wie kann ich ihr helfen, in Ihrem Bett zu schlafen?
"Ich kann ihm nichts recht machen, immer ist er dagegen!"
"Die Hausaufgaben sind jedes mal ein Drama!"
"Mein Kind wird in der Schule gemobbt! Wie kann ich ihm helfen?"
*Meine Tochter verzweifelt, wenn sie beim Spielen nicht gewinnt - wie kann ich ihr helfen, das besser zu verkraften?
"Er akzeptiert überhaupt kein Nein!"
*Mein Sohn erzählt mir überhaupt nichts - ist das normal?
"Unser Kind will nicht in den Kindergarten, was sollen wir machen?
"Die Tochter meines Mannes mag mich nicht. Wie können wir besser in Kontakt kommen?"
Was möchten Kinder mit ihrem Verhalten ausdrücken,was steckt eigentlich dahinter?
Dazu gibt es so viele Antworten, wie es Familien auf der Erde gibt, denn jede Familie ist einzigartig.
Oft möchten die Kinder jedoch in ihren Bedürfnissen gesehen und ernst genommen werden, brauchen authentische Eltern, die verantwortungsvoll Führung übernehmen und einen gleichwürdigen, liebevollen Umgang miteinander in der Familie leben.
Wo viel Nähe ist, ist auch naturgemäß viel Reibung.
Dass es in Familien immer wieder einmal kriselt, gehört dazu. Haben Sie aber gerade das Gefühl, dass es so nicht weitergehen kann oder möchten Sie Ihr Kind oder mögliche Zusammenhänge besser verstehen? Fühlen Sie sich unsicher oder hilflos? Dann kann ein Blick von außen manchmal gut tun. Gemeinsam versuchen wir Krisen wieder in Wachtum und Beziehungsstärkung zu wandeln und Wege zu finden, in denen sich alle in der Familie wieder gesehen, gehört und geliebt fühlen.
Termine nach Vereinbarung.
60-90 Minuten nach Bedarf
60 min - 80€ (brutto)
90 min - 120€ (brutto
An kaum ein anderes Thema werden so hohe Erwartungen an Kind und Eltern gestellt, wie an den kindlichen Schlaf.
Mythen, Ratschläge, vermeintliche Erziehungskompetenzen tummeln sich rund um den Kinderschlaf. Schlafprogramme "scheitern" an der mütterlichen Intuition.
Was hat es mit dem Schlaf unserer Babies und Kinder auf sich? Warum wacht mein Kind nachts ständig auf? Warum schläft es nur an meiner Brust ein? Wo ist der beste Schlafplatz für mein Kind? Warum lässt sich mein Kind nur von mir ins Bett bringen? Muss ich jedesmal so lange an seinem Bett sitzen? Wann haben wir unser Ehebett wieder für uns allein? Das kindliche Schlafverhalten zu verstehen, hilft schon ungemein, die Situation besser annehmen zu können, oder neue Wege zu finden.
Gerne höre ich Ihnen zu, beantworte Ihre Fragen und helfe Ihnen, eine indiviuelle Lösung zu finden.
Mascha Rehbein, Ergotherapeutin, familylab-Familienberaterin, Fenkid-Kursleiterin
60 min - 80€ (brutto)
In der Elternsprechstunde haben Sie die Möglichkeit alle Themen rund ums Kind und Eltersein zu besprechen, Fragen zu klären und Antworten zu bekommen.
Fragen, wie zum Beispiel: Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Abstillen, und wie mache ich das? Mein Kind mag keinen Brei essen - wie geht das mit der Beikost? Was ist baby led weaning? Unser Kind will nur zu mir, bei allen anderen schreit es, ist das "normal"? Wann muss ich mit "erziehen" anfangen? Wieviel Regeln braucht mein Kind? Mir fällt es schwer konsequent zu sein, ist das schlimm? "Sauber werden", ab wann kann ich meinem Kind die Windel abgewöhnen? Ist ein Belohnungssystem dafür sinnvoll? Mein Kind hört nicht auf mein "nein", was kann ich tun? Trotzphase, wie finden wir einen guten Umgang miteinander? Wir haben ständig Machtkämpfe, wie kommen wir daraus?
Individuell beantworte ich gerne Ihre Fragen und finde gemeinsam mit Ihnen Lösungen für Ihre individuelle Situation.
Mascha Rehbein, Ergotherapeutin, familylab-Familienberaterin, Fenkid-Kursleiterin
60-90 Minuten nach Bedarf
60 min - 80€ (brutto)
90 min - 120€ (brutto)
- monatliche Eltern-Coaching-Gruppe -
Gespräche über Familienthemen und Elternsein - Austausch und Beratung
Termine:
1x im Monat immer dienstags
Uhrzeit: 20-21.30 Uhr
Kosten: 20€ pro Person,
Anmeldung erforderlich, bitte jeweils mind. 48 Stunden vorher schriftlich hier oder telefonisch.
Was bewegt mein Kind im Alter von 5-8 Jahren? Wie kann ich es gut auf die Schule vorbereiten und in den ersten Klassen begleiten? Nicht nur die Zähne beginnen zu wackeln, auch ihre Seele kommt ziemlich ins Schleudern.
Als Eltern erleben wir unsere Kinder in dieser Zeit oft als sehr anstrengend und „aus dem Lot“, himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt innerhalb kürzester Zeit. Auch Zornanfälle begleiten nun häufig wieder das Familienleben - Kinder und Eltern kommen zuweilen an ihre Grenzen. Dieser Abend hilft Ihnen, die tiefgreifenden Entwicklungsschritte, die Ihr Kind in dieser Zeit durchlebt, zu verstehen und gibt Ihnen praktische Tipps, Hilfestellungen und Ideen, wie Sie Ihr Kind in dieser Zeit gut unterstützen können, damit alle in der Familie diese Zeit entspannt und mit Freude erleben. Im Anschluss bleibt selbstverständlich noch genügend Zeit für Ihre individuellen Fragen.
Termin: Sa, 17.10.2020 17h-18.30h
Kosten: 15,-€ pro Person
Anmeldung bis spätestens Mi, 14.10.2020 hier!
Gerne komme ich zu diesem oder auch anderen Themen (s.u.) auch in Kindergärten oder andere Einrichtungen! Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.
In diesem Informationsabend liegt der Schwerpunkt auf dem Thema, wie wir unsere Kinder zu Hause gut bei schulischen Aufgaben begleiten und unterstützen können, ohne dass es z.B. bei den Hausaufgaben ständig krachen muss.
Eine gute Eltern-Kind-Beziehung soll bei dieser Begleitung im Vordergrund stehen.
An diesem Abend erfahren Sie zum einen Hintergrundwissen zum Thema Lernen, Lerntypen, -strategien, zum anderen wie wir unsere Kinder dabei unterstützen können, Selbstständigkeit und Eigenverantwortung in schulischen Dingen zu lernen und gleichzeitig ihr Selbstwertgefühl zu stärken.
Für Eltern von Kindern in der 1.-6. Klasse geeignet.
Termin: Di, 27.10. 20-21.30h
Kosten: 15,-€ pro Person
Anmeldung bis spätestens Mi, 20.10.2020 hier!
Themen können bspw. sein:
So geht es mir, wie geht es Dir?" -wie Selbstgefühl, Empathie und Achtsamkeit Kinder stark macht und das Miteinander
in der Gruppe beflügelt
Antworten auf diese Frage, und warum ich es als so überaus bereichernd erlebe, mit diesem Ansatz auf das System Familie zu schauen,
finden Sie in Kürze hier.
Bis dahin können Sie auch schon mal unter www.familylab.de stöbern und sich informieren.
|
|